Ein Plädoyer von Gerald Szivacz
DAC = Rust hat es schon seit fast 500 Jahren!
Vom Winzerdorf zur Weinstadt
Funde erster Besiedelung gehen zurück auf etwa 5000 vor Christus – die Kelten waren in diesem Gebiet und in weiterer Folge die Römer. Aufgrund von Funden in Grabbeigaben ist sichergestellt, dass die Kelten in diesem Gebiet Wein zogen, die Römer haben den Weinbau sehr verfeinert und 1317 wurde Rust in einer Schenkungsurkunde erstmals urkundlich erwähnt.
Dieses Rust hat sich bald entwickelt und wurde 1470 zum Markt erhoben. Zu dieser Zeit wurde in Rust auch bereits spezieller Süßwein gekeltert und über einen internationalen Handelsweg, die Bernsteinstraße in die Kronländer bis in die Baltischen Staaten exportiert. In der Welt wurde Ruster Wein getrunken.
Daraufhin verhandelten die Ruster um ein Zeichen für ihren Wein und Königin Maria von Ungarn gewährte den Rustern das Recht, in ihre Exportfässer ein „R“ einzubrennen, das Ruster „R“ als Herkunftsbezeichnung und Schutz vor Fälschung – das erste Markenschutzzeichen für den Wein wurde geschaffen und heute wird überall über DAC Weine verhandelt, Rust hat das seit 1524!!
Der Wein spielte in Rust immer eine große Rolle, so auch als man sich 1648 Religionsfreiheit erkaufte, für 1000 Eimer Wein – ein Eimer sind 56 Liter – und 6000 Gulden. Da bemerkten die Ruster, dass man mit der Obrigkeit verhandeln kann und verhandelten so dass Stadtrecht für Rust aus. Leopold I. erhob Rust am 3. Dezember 1681 zur königlichen ungarischen Freistadt – für 500 Eimer erlesensten Weines, Ausbruch der Marke Furmint und 60.000 Gulden in Gold.
Meine Damen und Herren, Sie sehen, der Wein spielte in Rust immer eine große Rolle und spielt diese Rolle auch heute noch, Ruster Weine werden in der Welt getrunken und geschätzt ob in China, Russland, Amerika, Asien, Europa …….
und der Ruster Ausbruch ist was ganz spezielles, süß aber mit Kraft und Körper versehen und die Kunst des Winzers, diese Balance herzustellen. In diesem Sinne meine Damen und Herren wollen wir das Glas erheben und uns diese bernsteinfarbene gehaltvolle Flüssigkeit lieblich und süß schmecken lassen.
Mit Wein aus Rust haben sie immer ein Stück Rust zu Hause.
Rust, im Juli 2016
Gerald Szivacz